Hi, Anne
nun zum Text
Es ist schon erstaunlich, wie du manchmal Worte einbaust, die gar nicht im Text stehen.
z.b. andererseits
Aber das lassen wir mal als übersetzerische Freiheit gelten.
parataxis ist die Schlachtordnung, nicht das Camp.
Sie haben nicht campiert, sondern sie hatten quasi ihr Heer in Stellung gebracht.
mesi ist die Mitte, nicht der Ort
im letzten Satz steht noch eukola - leicht
Alexander hatte also vor, die Mitte der Schlachtordnung der Perser anzugreifen, die nicht so stark war wie die Außenflanken,
um das gegnerische Heer in zwei Lager zu spalten.
Er wollte Chaos anrichten. Außerdem wußte er natürlich, dass der Kampfgeist des persischen Heers nicht so stark war wie der seiner Leute. In seinem Heer kämpften Griechen, zwar aus verschiedenen Stämmen, aber dennoch Griechen. Bei den Persern kämpften viele Söldner aus verschiedenen Ländern mit, die gar nicht so eine starke Verbundenheit hatten mit Persien. Sie kämpften nicht für ihr Vaterland.
Er setzte darauf, dass das in zwei Lager gespaltene Heer orientierungslos und aufgrund mangelnden Kampfgeistes zerbrechen würde und viele der bezahlten Krieger einfach flüchten würden.
M
Invidia gloriae comes.
Neid ist des Ruhms Begleiter.
Wer unbeneidet wandelt, ist nicht neidenswert.
Klytämnestra
PANTES ANTHROPOI TOU EIDENAI OREGONTAI PHYSEI.